Education
PhD in Musicology at Hanover University of Music, Drama and Media and Charles University, Prague
M. A. in Musicology, Jewish Studies and East European Studies at Martin Luther University of Halle-Wittenberg and Leipzig University Publications
In Search of the Original Tunes: Siegmund Schul’s and Salomon Lieben’s ‘Collection of Old Prague Synagogue Chants’ (1935–1941), in: Judaica Bohemiae, LII-2, 2017.
Instrumente, Noten, Tonträger – Dinge der synagogalen Musik, in: Einführungen in die materiellen Kulturen des Judentums, ed. by Nathanael Riemer (Jüdische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur, Bd. 31), Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2016.
Architectural Drawings of Synagogue Organs: A Preliminary Study on the Organs of Synagogues in Strasbourg, Krefeld and Berlin, in: Jewish Architecture – New Sources and Approaches, ed. by Katrin Keßler and Alexander von Kienlin (Schriftenreihe der Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa, Band 8), Petersberg: Michael Imhof Verlag 2015.
„Orgel ad libitum“. Einblicke in die Musik der Reformsynagogen am Beispiel der “Sammlung Oberkantor Nathan Saretzki” (jointly with Barbara Burghardt), Hannover: Wehrhahn-Verlag 2015.
Das Antlitz der Tora empfangen – Drei hebräische Lieder zur Einführung einer neuen Torarolle, in: Genisa-Blätter, ed. by Rebekka Denz and Gabi Rudolf, Universitätsverlag Potsdam 2015.
Von Budapest nach Straßburg – Der Kantor Marcel Lorand (1912–1988), in: ‘Ein Gebet ohne Gesang ist wie ein Körper ohne Seele.’ Aspekte der synagogalen Musik (PaRDeS, Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien), Heft 20, Unversitätsverlag Potsdam 2014.