-
Karlfried Froehlich deposited Der Kirchenfels: Matthäus 16, 18 (Teildruck) on Humanities Commons 1 year, 4 months ago
Der volle Titel meiner Ende 1960 eingereichten Basler Doktordissertation lautete: „Formen der Auslegung von Matthäus 16, 13-18 im Lateinischen Mittelalter.“ Als „Teildruck“ behandelt das als Privatdruck veröffentlichte Zentralkapitel unter dem Titel, „Der Kirchenfels,“ lediglich die altkirchliche und mittelalterliche Interpretation des Jesuswortes von Matthäus 16, 18: “Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen.“ Das überraschende Ergebnis der Untersuchung ist, dass nur die Päpste und ihre Verteidiger die petra in Mt 16:18 mit Petrus (und seinen Nachfolgern) identifizierten, praktisch alle Exegeten und die meisten Theologen seit Augustin dagegen auf Grund exegetischer “Querverbindungen” wie 1. Kor. 10:4 (“petra autem erat Christus”) den Kirchenfels auf Christus selber deuteten. Eine dritte, weniger häufige Erklärung war, dass Christus seine Kirche auf das von Petrus ausgesprochene Bekenntnis (Mt 16:16) zu gründen versprochen habe