-
Dominik Hagmann deposited Überlegungen zur Nutzung von PHAIDRA als Repositorium für digitale archäologische Daten in the group
Archaeology on Humanities Commons 4 years, 5 months ago
Im Allgemeinen sind archäologische Daten durch eine Vielzahl an Datentypen und Dateiformaten geprägt, die unterschiedliche Inhalte speichern. Hier spannt sich der Bogen etwa von Texten und tabellarisch erfassten quantitativen Daten über Objektfotografien bis hin zu Vektorgrafiken sowie den immer beliebteren 3D-Modellen. Diese ausgeprägte Div…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Terminologie und Taxonomie Digitaler Archäologie in the group
Digital Humanists on Humanities Commons 4 years, 5 months ago
Aus der Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit dem vielfältigen Fach »Archäologie« (vgl. Daly – Evans 2006) resultiert ein Studienfeld, das sich eingehend mit einem umfangreichen Pool unterschiedlicher Aspekte der IKT in der Archäologie auf theoretischer und praktischer Ebene beschäftigt (vgl. Costopoulos 2…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Terminologie und Taxonomie Digitaler Archäologie in the group
Classical archaeology on Humanities Commons 4 years, 5 months ago
Aus der Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit dem vielfältigen Fach »Archäologie« (vgl. Daly – Evans 2006) resultiert ein Studienfeld, das sich eingehend mit einem umfangreichen Pool unterschiedlicher Aspekte der IKT in der Archäologie auf theoretischer und praktischer Ebene beschäftigt (vgl. Costopoulos 2…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Terminologie und Taxonomie Digitaler Archäologie in the group
Archaeology on Humanities Commons 4 years, 5 months ago
Aus der Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit dem vielfältigen Fach »Archäologie« (vgl. Daly – Evans 2006) resultiert ein Studienfeld, das sich eingehend mit einem umfangreichen Pool unterschiedlicher Aspekte der IKT in der Archäologie auf theoretischer und praktischer Ebene beschäftigt (vgl. Costopoulos 2…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Terminologie und Taxonomie Digitaler Archäologie in the group
Anthropology on Humanities Commons 4 years, 5 months ago
Aus der Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit dem vielfältigen Fach »Archäologie« (vgl. Daly – Evans 2006) resultiert ein Studienfeld, das sich eingehend mit einem umfangreichen Pool unterschiedlicher Aspekte der IKT in der Archäologie auf theoretischer und praktischer Ebene beschäftigt (vgl. Costopoulos 2…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Überlegungen zur Nutzung von PHAIDRA als Repositorium für digitale archäologische Daten on Humanities Commons 4 years, 6 months ago
Im Allgemeinen sind archäologische Daten durch eine Vielzahl an Datentypen und Dateiformaten geprägt, die unterschiedliche Inhalte speichern. Hier spannt sich der Bogen etwa von Texten und tabellarisch erfassten quantitativen Daten über Objektfotografien bis hin zu Vektorgrafiken sowie den immer beliebteren 3D-Modellen. Diese ausgeprägte Div…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Terminologie und Taxonomie Digitaler Archäologie on Humanities Commons 4 years, 7 months ago
Aus der Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit dem vielfältigen Fach »Archäologie« (vgl. Daly – Evans 2006) resultiert ein Studienfeld, das sich eingehend mit einem umfangreichen Pool unterschiedlicher Aspekte der IKT in der Archäologie auf theoretischer und praktischer Ebene beschäftigt (vgl. Costopoulos 2…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Reflections on the Use of Social Networking Sites as an Interactive Tool for Data Dissemination in Digital Archaeology in the group
Roman archaeology on Humanities Commons 4 years, 8 months ago
Based on a case study, the paper analyses the possibilities of social media as a tool for science communication in the context of information and communication technology (ICT) usage in archaeology. Aside from discussing the characteristics of digital archaeology, the social networking sites (SNS) Twitter, Sketchfab, and ResearchGate are…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Reflections on the Use of Social Networking Sites as an Interactive Tool for Data Dissemination in Digital Archaeology in the group
Digital Humanists on Humanities Commons 4 years, 8 months ago
Based on a case study, the paper analyses the possibilities of social media as a tool for science communication in the context of information and communication technology (ICT) usage in archaeology. Aside from discussing the characteristics of digital archaeology, the social networking sites (SNS) Twitter, Sketchfab, and ResearchGate are…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Reflections on the Use of Social Networking Sites as an Interactive Tool for Data Dissemination in Digital Archaeology in the group
Classical archaeology on Humanities Commons 4 years, 8 months ago
Based on a case study, the paper analyses the possibilities of social media as a tool for science communication in the context of information and communication technology (ICT) usage in archaeology. Aside from discussing the characteristics of digital archaeology, the social networking sites (SNS) Twitter, Sketchfab, and ResearchGate are…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Reflections on the Use of Social Networking Sites as an Interactive Tool for Data Dissemination in Digital Archaeology in the group
Archaeology on Humanities Commons 4 years, 8 months ago
Based on a case study, the paper analyses the possibilities of social media as a tool for science communication in the context of information and communication technology (ICT) usage in archaeology. Aside from discussing the characteristics of digital archaeology, the social networking sites (SNS) Twitter, Sketchfab, and ResearchGate are…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Reflections on the Use of Social Networking Sites as an Interactive Tool for Data Dissemination in Digital Archaeology in the group
Anthropology on Humanities Commons 4 years, 8 months ago
Based on a case study, the paper analyses the possibilities of social media as a tool for science communication in the context of information and communication technology (ICT) usage in archaeology. Aside from discussing the characteristics of digital archaeology, the social networking sites (SNS) Twitter, Sketchfab, and ResearchGate are…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Reflections on the Use of Social Networking Sites as an Interactive Tool for Data Dissemination in Digital Archaeology on Humanities Commons 4 years, 8 months ago
Based on a case study, the paper analyses the possibilities of social media as a tool for science communication in the context of information and communication technology (ICT) usage in archaeology. Aside from discussing the characteristics of digital archaeology, the social networking sites (SNS) Twitter, Sketchfab, and ResearchGate are…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Digitale Archäologie und Molino San Vincenzo: Kein “Digital Dark Age” in der Toskana in the group
Roman archaeology on Humanities Commons 4 years, 11 months ago
Um den verschiedenen Prinzipien offener Wissenschaftskommunikation – wie auch dem ganzen Konzept »open science« als solchem – gerecht zu werden, ist eine nachhaltige Disseminations- und Archivierungsstrategie für digitale Forschungsdaten zwingend nötig. Maßnahmen zur langanhaltenden Gewährleistung der freien Verfügbarkeit in Form von Parametern…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Digitale Archäologie und Molino San Vincenzo: Kein “Digital Dark Age” in der Toskana in the group
Etruscan archaeology on Humanities Commons 4 years, 11 months ago
Um den verschiedenen Prinzipien offener Wissenschaftskommunikation – wie auch dem ganzen Konzept »open science« als solchem – gerecht zu werden, ist eine nachhaltige Disseminations- und Archivierungsstrategie für digitale Forschungsdaten zwingend nötig. Maßnahmen zur langanhaltenden Gewährleistung der freien Verfügbarkeit in Form von Parametern…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Digitale Archäologie und Molino San Vincenzo: Kein “Digital Dark Age” in der Toskana in the group
Digital Humanists on Humanities Commons 4 years, 11 months ago
Um den verschiedenen Prinzipien offener Wissenschaftskommunikation – wie auch dem ganzen Konzept »open science« als solchem – gerecht zu werden, ist eine nachhaltige Disseminations- und Archivierungsstrategie für digitale Forschungsdaten zwingend nötig. Maßnahmen zur langanhaltenden Gewährleistung der freien Verfügbarkeit in Form von Parametern…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Digitale Archäologie und Molino San Vincenzo: Kein “Digital Dark Age” in der Toskana in the group
Classical archaeology on Humanities Commons 4 years, 11 months ago
Um den verschiedenen Prinzipien offener Wissenschaftskommunikation – wie auch dem ganzen Konzept »open science« als solchem – gerecht zu werden, ist eine nachhaltige Disseminations- und Archivierungsstrategie für digitale Forschungsdaten zwingend nötig. Maßnahmen zur langanhaltenden Gewährleistung der freien Verfügbarkeit in Form von Parametern…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Digitale Archäologie und Molino San Vincenzo: Kein “Digital Dark Age” in der Toskana in the group
Archaeology on Humanities Commons 4 years, 11 months ago
Um den verschiedenen Prinzipien offener Wissenschaftskommunikation – wie auch dem ganzen Konzept »open science« als solchem – gerecht zu werden, ist eine nachhaltige Disseminations- und Archivierungsstrategie für digitale Forschungsdaten zwingend nötig. Maßnahmen zur langanhaltenden Gewährleistung der freien Verfügbarkeit in Form von Parametern…[Read more]
-
Dominik Hagmann deposited Digitale Archäologie und Molino San Vincenzo: Kein “Digital Dark Age” in der Toskana on Humanities Commons 4 years, 11 months ago
Um den verschiedenen Prinzipien offener Wissenschaftskommunikation – wie auch dem ganzen Konzept »open science« als solchem – gerecht zu werden, ist eine nachhaltige Disseminations- und Archivierungsstrategie für digitale Forschungsdaten zwingend nötig. Maßnahmen zur langanhaltenden Gewährleistung der freien Verfügbarkeit in Form von Parametern…[Read more]
-
Dominik Hagmann's profile was updated on Humanities Commons 4 years, 11 months ago
- Load More