• Claus Janew deposited Die Erschaffung der Realität on Humanities Commons 3 years ago

    Das Hauptargument dieses Buches ist die unleugbare Offenheit jedes Systems zum Unbekannten hin. Und die Grundfrage lautet: Was ergibt sich aus dieser Offenheit? Wir sind ein Teil des unendlichen Universums und eine Verkör­perung seiner Ganzheit. Beides bedeutet für uns eine individuali­sierte Wirklichkeit, durch die sich das Universum ausdrückt und durch die es andererseits mit gebildet wird. Es bedeutet ebenfalls unsere Notwendigkeit, Wichtigkeit und Unzerstörbarkeit für die Gesamtheit seiner Verkörperungen. Die meisten Verbindungen un­tereinander sind uns kaum bewusst. Indessen gewährleistet die In­finitesimalstruktur allen Bewusstseins nicht nur die logische Wi­derspruchsfreiheit dieser Verbindungen, sondern auch die unauf­hebbare Wahlfreiheit jedes einzelnen Individuums. Unser Ziel kann jedoch keineswegs darin liegen, vollkommen bewusst zu entscheiden. Verantwortung schließt Spontanität bezie­hungsweise das Vertrauen auf ein sinnvolles Zusammenwirken der Kräfte ein. Wir werden unserer Rolle im Gesamtzusammenhang zunehmend gewahr und lernen, einen optimalen Beitrag zur Wert­erfüllung aller Individuen, einschließlich uns selbst, zu leisten. Jen­seits der vermeintlichen Unterschiede zwischen objektiver und subjektiver Wirklichkeit begreifen wir, dass wir unsere Realität aus unserem tiefsten Innern heraus erschaffen.