Publications
In preparation
gemeinsam mit Robert Parzer: Spuren auf Papier, Spielerisches Erinnern an vergessene Opfer des Nationalsozialismus, in: Görgen, Arno; Unterhuber, Tobias (Hg.):
Politiken des (digitalen) Spiels. Transdisziplinäre Perspektiven.
gemeinsam mit Jan Schenck: Gedenkstätten auf Twitter: Eine Datenanalyse von Social-Media-Kampagnen, in: Groschek, Iris; Knoch, Habbo (Hg.):
Digital Memory. Neue Perspektiven für die Erinnerungsarbeit, 2022, Wallstein-Verlag. 1. Auflage. Göttingen: Wallstein (Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung, 4).
Already published
Holocaust-Erinnerung in virtuellen Realitäten. Ein Gespräch von Steffi de Jong, Victoria Grace Walden, Christian Günther und Jonas Wenger. In: Vigia 1 (2022): 168–85.
Wolfenstein: “The Old Blood”. Datenbank Games in der Erinnerungskultur. Stiftung Digitale Spielekultur, 15.12.2021.
Authenticity and Authority in German Memorial Sites. In: Julia Timpe und Frederike Bude (Hg.): Writing the Digital History of Nazi Germany. Potentialities and Challenges of Digitally Researching and Presenting the History of the “Third Reich”, World War II and the Holocaust, 2022, 1. Auflage. Berlin: De Gruyter, S. 181–202.
Die „Winzengruppe“ (Master’s thesis)