This group is a meeting place and announcement venue for the German Studies Association network on Queer and Trans German Studies.
-
Karsten Schubert deposited Sexuelle Befreiung und neue queere Solidarität durch PrEP in the group
Queer and Trans German Studies GSA Network on Humanities Commons 1 year ago
Politikwissenschaftler und Sozialphilosoph Karsten Schubert beleuchtet den Zusammenhang von Sexualität und schwuler Politik und fragt, welche Art von Politik in welcher Situation der HIV-Pandemie begünstigt beziehungsweise verhindert wurde. Dazu erläutert er zwei Thesen
-
-
Karsten Schubert deposited Demokratisierung durch „Cancel Culture“: Zum Verhältnis von Kunstfreiheit und Emanzipation in the group
Queer and Trans German Studies GSA Network on Humanities Commons 2 years, 5 months ago
Vor wenigen Tagen hat das Hamburger Kabarett-Theater Schmidts Tivoli die Zusammenarbeit mit dem Komiker Kay Ray beendet, offenbar weil rassistische Witze in der Show einen zentralen Platz einnehmen. Kurz nach der Cancel-Affäre zwischen Lisa Eckhart und dem Hamburger Nochtspeicher sieht sich nun auch Ray als Opfer von „Cancel Culture“, die die Kuns…[Read more]
-
Karsten Schubert deposited Queere und schwule Theorie (Foucault Rezeption) in the group
Queer and Trans German Studies GSA Network on Humanities Commons 2 years, 6 months ago
Foucault bildet eine zentrale Grundlage der queeren und schwulen Theorie, die sich seit den späten 1980er Jahren insbesondere in den USA entwickelt hat. Seine Macht- und Subjekttheorie ist die Basis für eine nicht- essentialistische Analyse von Sexualität und für die Kritik ihrer normierenden Wirkung, die Foucault selbst in Der Wille zum Wis…[Read more]
-
Karsten Schubert deposited Queerness and Liberal Law: The Tension between Emancipation and Naturalization. Comment on Elisabeth Holzleithner in the group
Queer and Trans German Studies GSA Network on Humanities Commons 2 years, 8 months ago
Thank you very much for this excellent presentation. In my comment I aim to render more explicit some fundamental tensions or contradictions between legal emancipation and queerness, which are at stake in your description of the legal frameworks for the protection of queers. It thereby reopens the question of the strategic choice between appealing…[Read more]
-
Karsten Schubert deposited PrEP als demokratische Biopolitik. Zur Kritik der biopolitischen Repressionshypothese – oder: die pharmazeutische Destigmatisierung des Schwulseins. in the group
Queer and Trans German Studies GSA Network on Humanities Commons 2 years, 8 months ago
PrEP (Präexpositionsprophylaxe) ist ein relativ neues Mittel zur Prävention von HIV-Infektionen. HIV negative Menschen nehmen antivirale Medikamente ein, die verhindern, dass der Kontakt mit dem Virus zu einer Infektion führt. Im Gegensatz zum Kondomgebrauch basiert dieses Präventionsverfahren auf Medikamenten und nicht auf einer Ver…[Read more]
-
Karsten Schubert deposited The Democratic Biopolitics of PrEP in the group
Queer and Trans German Studies GSA Network on Humanities Commons 3 years, 7 months ago
PrEP (Pre-Exposure Prophylaxis) is a relatively new drug-based HIV prevention technique and an important means to lower the HIV risk of gay men who are especially vulnerable to HIV. From the perspective of biopolitics, PrEP inscribes itself in a larger trend of medicalization and the rise of pharmapower. This article reconstructs and evaluates…[Read more]
-
Karsten Schubert deposited Sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung als Menschenrecht in the group
Queer and Trans German Studies GSA Network on Humanities Commons 3 years, 7 months ago
Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen gegenüber LSBTI-Personen werden heute international thematisiert und angeprangert – ein vergleichsweise neues Phänomen. Dennoch tragen die herrschenden Normen von Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität weiterhin zur Diskriminierung bei: So sind gleichgeschlechtliche Partnerschaften in fast alle…[Read more]
-
Karsten Schubert deposited Langer Weg zur sexuellen Selbstbestimmung. Der Schutz von LSBTI durch die Vereinten Nationen in the group
Queer and Trans German Studies GSA Network on Humanities Commons 3 years, 7 months ago
Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität (SOGI) wurden auf internationaler Ebene lange Zeit kaum zur Kenntnis genommen. Doch seit einigen Jahren wird dem Thema in den Vereinten Nationen breiterer Raum eingeräumt. Die Yogyakarta-Prinzipien und eine Studie des Amtes des Hohen Kommissars für Me…[Read more]
-
-
-
Kyle Frackman created the group
Queer and Trans German Studies GSA Network on Humanities Commons 3 years, 8 months ago