-
Realisierung personalfreier Öffnungszeiten in Dorfläden durch elektronische Zutrittskontrollen und Selbstkassensysteme
- Author(s):
- Peter Kußmann, Christian Reinboth (see profile) , Thomas Schatz, Kathleen Vogel
- Date:
- 2021
- Subject(s):
- Economics, Germany, Food, Demography, Germany (East)
- Item Type:
- Conference paper
- Conf. Title:
- 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz
- Conf. Org.:
- Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Conf. Loc.:
- Jena
- Conf. Date:
- 26.-27.05.2021
- Tag(s):
- Supply, Harz, demographic changes, Supermarkets, rural, East Germany
- Permanent URL:
- http://dx.doi.org/10.17613/wvhr-1v28
- Abstract:
- Im Rahmen der LEADER-geförderten Machbarkeitsstudie „DigiShop Harz“ wurde im Auftrag des in Wernigerode ansässigen Vereins TECLA e.V. an der Hochschule Harz untersucht, unter welchen technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und warenlogistischen Rahmenbedingungen ein „Dorfladen 2.0“ – definiert als ein klassischer Dorfladen mit teilweise personalfreien Öffnungszeiten und Möglichkeiten zur Selbstabrechnung von Waren – in einer Region wie dem Harz erfolgreich betrieben werden könnte. Der vorliegende Tagungsbeitrag führt kurz in die Problemlage und in das methodische Vorgehen im Projekt ein und fasst die wesentlichen Ergebnisse der technischen Marktbetrachtung sowie der Standortanalyse zusammen.
- Notes:
- Full Conference Proceedings: https://www.eah-jena.de/fileadmin/user_upload/eah-jena.de/forschung/Promovenden/NWK/Tagungsband_NWK2021.pdf
- Metadata:
- xml
- Published as:
- Conference proceeding Show details
- Publisher:
- Verlag Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Pub. Date:
- 2021
- Proceeding:
- Tagungsband der 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz
- Page Range:
- 356 - 359
- Status:
- Published
- Last Updated:
- 2 years ago
- License:
- All Rights Reserved
- Share this:
Downloads
Item Name: nwk_2021_digitaler_dorfladen.pdf
Download View in browser Activity: Downloads: 105
-
Realisierung personalfreier Öffnungszeiten in Dorfläden durch elektronische Zutrittskontrollen und Selbstkassensysteme