• Beduinität und Authentizität im syrischen Fernsehdrama. Eine medienethnologische Analyse am Beispiel der Serie Finğān ad-Dam

    Author(s):
    Christoph Lange (see profile)
    Date:
    2012
    Group(s):
    Anthropology
    Subject(s):
    Twenty-first century, Arabs--Social life and customs, Ethnology, Mass media--Study and teaching
    Item Type:
    Book
    Tag(s):
    Arab Bedouin, Syria, Cultural Media Discourse, 21st century, Arabic culture, Ethnography, Media studies, Social anthropology
    Permanent URL:
    http://dx.doi.org/10.17613/M6BG02
    Abstract:
    Die massenmediale Durchdringung des Alltagslebens ist ein globales Phänomen und stellt die sozialwissenschaftliche Forschung vor wichtige Fragen. Wie beeinflussen Technologien von Film und Fernsehen die Wahrnehmung der uns umgebenden Welt? Oder bestimmt umgekehrt unsere soziokulturelle Wirklichkeit diese Technologien? Welche Akteure sind bei der Gestaltung der Medienlandschaften beteiligt, und was lässt sich daraus über ihre sozialen Beziehungen sagen? In meiner Magisterarbeit „Beduinität und Authentizität im syrischen Fernsehdrama” gehe ich diesen Fragen am Beispiel der in der arabischen Welt äußert populären Ramadan-Serien nach. Im Zentrum der medienethnologischen Analyse steht das besondere Genre der Beduinenserien und die darin thematisierten Darstellungen beduinischer Lebenswirklichkeit und Geschichte. Am Fallbeispiel der 2009 ausgestrahlten syrischen Fernsehserie Finğān ad-Dam (Ein Becher voll Blut) unternehme ich anhand der Schlagwörter ›Beduinität‹ und ›Authentizität‹ eine Reise zu den an der Produktion beteiligten Akteuren, liefere eine inhaltsanalytische Betrachtung der Serie und versuche so, den Gründen des 2008 verhängten und später wieder aufgehobenen Ausstrahlungsverbots auf die Spur zu kommen. Die in Syrien unternommene Forschung widmet sich dem Komplex der Selbst- und Fremdrepräsentation arabischer Beduinen auf den Bühnen populärer Inszenierungen, die von der Nomadismusforschung bislang oft vernachlässigt wurden. Im Lichte der politischen Umbrüche und gewaltvollen Veränderungen des ›arabischen Frühlings‹ ist die hier unternommene Reise in das Milieu der syrischen Filmschaffenden und Intellektuellen nunmehr auch als ein Fragment der jüngsten Geschichte Syriens zu betrachten.
    Notes:
    based on the author's Master thesis
    Metadata:
    Published as:
    Book    
    Status:
    Published
    Last Updated:
    5 years ago
    License:
    All Rights Reserved
    Share this:

    Downloads

    Item Name: pdf lange_2012_beduinität-und-authentizität-im-syrischen-fernsehdrama.pdf
      Download View in browser
    Activity: Downloads: 639