• Der Akt des Fotografierens – Ein performativitätstheoretischer Blick auf die Häuser Mattern und Moll von Hans Scharoun

    Author(s):
    Waltraud Indrist (see profile)
    Date:
    2016
    Group(s):
    Architectural History and Theory
    Subject(s):
    Architecture, Photography
    Item Type:
    Article
    Tag(s):
    Architectural Photography, Architekturphotographie, performativity, Performativitätstheorie
    Permanent URL:
    http://dx.doi.org/10.17613/M6GQ3V
    Abstract:
    Im Œuvre des Architekten Hans Scharoun lässt sich ab den 1930er-Jahren eine besondere und spezifische Art der Fotografie ausmachen. Hinter diesen Fotografien liegt dabei weit mehr – zum Teil Brisantes – verborgen als ihnen beim ersten Anblick anzusehen wäre. Anhand der Häuser Mattern und Moll werden diese Fotografien im vorliegenden Text untersucht. Dabei soll gezeigt werden, inwieweit ein Blick auf den Akt des Fotografierens und damit auf die Fotograf*innen sowie auf die an der Fotografie beteiligten Personen im „Dickicht der Kulturobjekte“ (Flusser) sich für eine performativitätstheoretische Perspektive auf die Fotografien produktiv machen lässt.
    Metadata:
    Published as:
    Journal article    
    Status:
    Published
    Last Updated:
    7 years ago
    License:
    All Rights Reserved
    Share this:

    Downloads

    Item Name: pdf der-akt-des-fotografierens-haeuser-mattern-und-moll-von-hans-scharoun_wissenderkuenste.de_waltraud-indrist.pdf
      Download View in browser
    Activity: Downloads: 222